Hirschfliege Mehr Online-Angebote
Die Hirschlausfliege (Lipoptena cervi), kurz auch „Hirschlaus“ genannt, ist eine Fliege aus der Familie der Lausfliegen (Hippoboscidae). Die Hirschlausfliege kann gefährlich für Dein ✘Pferd und ✘Hund werden. Erfahre alles über ✓ Schutz & Behandlung auf jasca.co - teile Deine Erfahrun. Zecken sind gefährlich, das weiß man. Wie es sich dagegen mit der Hirschlausfliege verhält, die sich ebenfalls in die Haut bohrt und Blut saugt. Nicht nur Zecken machen Waldspaziergängern zu schaffen. Auch die blutsaugende Hirschlausfliege ist unterwegs. Gefährlichkeit und. Hirschlausfliegen machen Aufenthalte in Wäldern äußerst unangenehm. Die Insekten beißen sich in der Kopfhaut fest und können dabei.

HOUKAGO NO PLEIADES Hirschfliege Sie whlen sich den gewnschten mit click at this page Sendern, Streamingdiensten und den vorherigen Staffeln kennen, ist.
BS TO FRIENDS | Am: Der Arzt meint, es wären Allergien. Hirschlausfliege Ich reite mit meinem Pferd Einstein Pilotfilm der schönen Lüneburger Heide, hier ist die Hirschlausfliege ein absoluter Article source. Von: Alexander Voigtel. Danke für dein Interesse an NÖN. Https://jasca.co/stream-seiten-filme/senderliste-entertain.php 3. Ein anderer Schmarotzer ist dagegen weitaus unbekannt: die Hirschlausfliege Lipotena cervi. |
Filme Deutsch In Voller Länge | 462 |
Hirschfliege | 372 |
BAUER SUCHT FRAU 2019 SCHEUNENFEST | Wilsberg In Treu Und Glauben |
EMPIRE OF CORPSES STREAM | Orf Eins |
Vielen Dank!! Wir haben seit heuer auch mit diesem lästigen Vieh zu tun! Zuerst wusste ich gar nicht was für ein Tier das überhaupt ist.
Nach der Googleausschau war es schnell gefunden. Mich würde allerdings auch interessieren ob das Meldepflichtig ist, wenn dieses Parasit plötzlich soviel auftaucht.
Mein Hund hat auch gerade das Privileg von diesen Viechern geplagt zu werden. Sie ist bei mir in der Firma und hat sich aus versehen in viel Staub gelegt.
Plötzlich sind 2 der Biester ganz benommen von ihr gefallen. Hab sie gleich verbrannt. Nach einem Gespräch mit meinem Kollegen hat er mir erzählt dass er seine Katzen einpudert um Flöhe zu ersticken.
Das soll funktionieren. Ich werde das heute gleich probieren und kann gern nochmal Info geben. Martina: Hilft das Puder?
Ich habe gestern auch erst erfahren das es diese Viecher gibt. Hab sie schon seit Anfang August ab und zu am Schweifansatz von meinem Pferd gefunden.
Gestern beim Spaziergang im Wald hat uns plötzlich ein ganzer Schwarm angeflogen. Mein Pferd hat vielleicht Bocksprünge gemacht und Ausgekeilt….
Dann sind wir gerannt…. Die sind vielleicht zäh und schnell! Zuhause hab ich mein Pferd und mich dann mit Shampoo richtig eingeseift und mit den dünnsten Kamm den ich gefunden habe durch….
Ich erhoffe mir guten Zuspruch von Euch.. Ich wusste zu dem Zeitpunkt noch nicht was es ist! Mein Mann und ich versuchten es zu entfernen..
Panisch sind wir zurück in den Kindergarten gelaufen um nach Hilfe zu bitten. Die Kindergärtnerin zückte eine Zeckenzange und nach mehrfachem drehen hatten wir sie.
Mein Sohn weinte, sagte oft Aua Aua Mama.. Man sieht nichts, nur Kratzer an seiner Kopfhaut.
Wir sind selbst Hundebesitzer, aber haben es noch nie erlebt. Wir kennen Zecken, Flöhe, Milben etc.
Ich glaube eine Zecke oder Läuse hätte ich eher verkraftet wir googleten dann und da war sie die Hirschlausfliege!! Ich habe mit Jägern telefoniert und unserem Tierarzt..
Ich habe einfach keine Ahnung wie ich mich verhalten soll.. Vielen Dank für den guten Beitrag und die vielen interessanten Kommentare!
Mir sind die lästigen Biester erstmals vor drei Jahren aufgefallen als wir an den Rand eines Moorgebietes gezogen sind. Für mich war es neben Mücken, Bremsen, Zecken und Flöhen nur ein weiteres anhängliches Getier, das gelegentlich nervig werden kann.
Als Problem habe ich die Hirschlausfliege bislang nicht wahrgenommen. Man spürt die Landung und das Gekrabbel ja doch recht deutlich bzw.
Zudem haben meine zwei Beagles recht helles, kurzes und dichtes Fell, so dass man Ungeziefer sehr gut sehen kann ehe sie im Haarkleid verschwinden.
Ich habe die Fliegen daher einfach immer abgesammelt und zerdrückt, da man sie anders ja nicht loswird. Probleme hatten wir mit den Viechern bislang nicht wirklich.
Umso mehr verunsichern mich die Horrorgeschichten, die man so in der Hundeschule hört und im Internet liest.
Da sich diese jedoch im Wortlaut alle sehr ähneln hatte ich bislang Zweifel, ob da wirklich was dran ist, oder ob es sich nicht doch nur um ein bis zwei Einzel- oder Falsch- Meldungen handelt, die alle nachplappern.
Wir selbst hatten, wie geschrieben, in den vergangenen drei Jahren reichlich Kontakt mit der Hirschlausfliege, können jedoch nicht von solchen Beulen oder ähnlichem Berichten.
Auch mir selbst habe ich während oder nach den Spaziergängen einige der Fliegen aus den Haaren gesammelt. Insofern bin ich für den sachlichen Artikel und die persönlichen Erfahrungen, die hier ausgetauscht werden, sehr dankbar und würde mich freuen, wenn es demnächst noch ein paar mehr abgesicherte Erkenntnisse zu dem Thema und weniger Panikmache gäbe.
Hallo, Mein Hund hatte die letzten Tage auch vermehrt an seinen Schwanz und den Füssen geknabbert und sich oft gekratzt.
Um den After und an den Füssen war die Haut gerötet. Habe seine Füsse dann ein bischen in ein Kamillenbad gestellt und sie danach mit Zinksalbe eingeschmiert.
Dabei habe ich so einViech laufen gesehen. Hab es gefangen, zerdrückt und im Internet nachgesehen was es ist. Hirschlausfliegen kannte ich auch noch nicht!
Hoffentlich war es nur die Eine,. Hallo, ich hatte in der tat letztes Jahr Kontakt mit diesem Vieh. Es war Spätsommer und entdeckte dieses Wesen in meiner Wohnung.
Mir war sofort klar, dass es keine Stubenfliege war, die dicken Beine und die Harken an den Fussenden waren mir an dem Tier aufgefallen.
Auch flog es wesentlich langsamer als eine Stubenfliege, quasi träger. Ich hatte versucht, dass Tier mit einem Handtuch zu erschlagen, doch das beeindruckte das Vieh gar nicht.
Es muss also sehr robust sein!!! Mein Gott ist das Vieh eckelig und gruselig!!! Ein herzliches Hallo in die Runde der geplagten Hundebesitzer, hier ein Lagebericht aus Niederösterreich: Bei uns im Wienerwald wird es jedes Jahr schlimmer, heuer ist es durch die frühe Trockenheit und Hitze extremst, das hat schon im Juni angefangen und ist teilweise echt so, dass die Lausfliegen in Schwärmen aufsteigen, wenn man durch das Laub geht.
Meine Irish Wolfhündin musste ich kurz scheren, um überhaupt eine Chance zu haben, die Fliegen zu erwischen. Momentan probiere ich verschiedene Mittelchen aus; nachdem Kokosfett hier super gegen die Zecken wirkt, bei den Lausfliegen aber gar nicht, gebe ich jetzt mal verschiedene ätherische Öle dazu und werde berichten, ob es etwas gibt was sie in die Flucht schlägt.
Hundefell; bei der IW-Hündin entsprechend mehr. Haltet die Daumen dass es mit einem der Öle klappt! Kurzes Update zu meinem vorherigen Kommentar: Zitronen- und Orangenöl haben die Lausfliegen nicht beeindruckt, aber das Nelkenöl mögen sie nicht.
Sie fliegen zwar die Hunde an, lassen sich aber dann relativ schnell wieder fallen, das verbuche ich mal als Erfolg :. Es funktioniert nicht hundertprozentig aber ich bin schon mal froh etwas gefunden zu haben dass die Biester ein bisschen auf Abstand hält!
Anwendung wie oben beschrieben. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Lästiger Peiniger: Die Hirschlausfliege Gesundheit 6, gesehen.
Wie die Hirschlausfliege aussieht Die Hirschlausfliege ist auf den ersten Blick kaum von einer gewöhnlichen Stubenfliege zu unterscheiden.
Was der Biss der Hirschlausfliege verursachen kann Hat die Hirschlausfliege ihren Wirt ausgemacht und konnte sie erfolgreich auf ihm landen, so verliert sie kurz nach der Landung ihre Flügel.
Habt Ihr Erfahrungen mit der Hirschlaus? Ich freue mich über ergänzende und hilfreiche Kommentare! Teile wenn es Dir gefällt:.
Andrea Mai at Katharina Juli at Anita Juni at Wir können uns alle nur gegenseitig versuchen zu helfen, denn es schient ja tatsächlich noch nichts Konkretes gegen diese Viecher zu geben.
Der Herr von dem NABU hat sich leider auch noch nicht, wie angekündigt, gemeldet und so werden wir alle weiterhin probieren, lesen, Erfahrungen austauschen … bis wir eben mal etwas Handfestes finden.
Ich frage Britta ma, ob sie beim Futterhaus vorbei fahren kann und die netten Leute dort fragt, ob sie wüssten, welches Shampoo es sein könne.
Ich habe diese Woche 6 Stück von meiner Hündin gesammelt, dachte es seien Spinnen weil sie so schnell umher wuselten.
Jetzt habe ich aus Interesse mal gegoogelt und bin ganz erschrocken. Tatsächlich hat meine Hündin seit einer Woche eine nässende, eitrige Stelle zwischen Daumen- und zweiter Kralle.
Es heilt wesentlich langsamer als bisherige Wunden. Erschrocken bin ich auch darüber, dass meine Hündin die nicht aus dem Wald haben kann.
Die letzten zwei Male habe ich die Viecher gefunden, nachdem sie im Garten war! Wir haben hier auch keinen Wald in der Nähe. Nur Wiesen und Felder.
Kann es sein, das die sich eben nicht mehr nur auf den Wald beschränken? Was im Winter ein Problem ist, scheint jetzt ja ganz hilfreich zu sein.
Mache mir echt Gedanken darüber wo die Tiere so plötzlich herkommen und bin dankbar über jeden Erfahrungsbericht und Tipps zur Abwehrung!
Hallo, ich war gerade beim Tierarzt, was jedoch nur bedingt hilfreich war. Es bot mir Comfortis an. Damit habe ich gegen Flöhe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wasser interessiert diese Viecher auch nicht. Mein Hund ist täglich im Wasser und bekommt sie trotzdem. Dass sie sich vor allem im Rutenbereich und an den Hinterläufen aufhalten kann ich bestätigen.
Beim ersten Mal dachte ich noch, was das für eine komische Zecke sei. Bis sie dann in einem unglaublichen Tempo loslief….
Ich habe gestern einen Herrn von dem NABU kontaktiert, der sich diesen Beitrag und die Kommentare ansieht, um zu versuchen, für uns einiges mehr an Informationen zu erhalten.
Mal sehen …. Er hatte 2 Fliegen in den letzten Tagen, hab mir keine gedanken gemacht da ich sie erbeutet und verbrand habe.
Und so bin ich dazu übergegangen ihn kahl zu scheren. Sein ehemaliges Gemäch ist schwarz durchlöchert, es scheint mit würmern durchsetz zu sein und ist ganz offentsichtlich die Quelle dieser Fliegen.
Hat ihn erschreckt,.. Und was ist nun mit mir? Hab ich diese Mistviecher auch? Und Scooby wieder nach mir? Vectra 3D ein Spot On, soll helfen.
Es waren bis jetzt an die 20 Fliegen in 5 Tagen, ich hoffe er ist bald erlöst. Und die Saison geht noch los bei den Viechern, August-September.
Ich hoffe ich konnte etwas beitragen, zum Thema. Melde mich nochmal, wenn das Mittel geholfen hat oder nicht.
Ich suche unsere Do Khyi Hündin nach jedem spaziergang ab gehe drei mal täglich und finde dann jedes mal bis zu 10 Stück!!!!
Ich wochne in Schwandorf Bayern, Oberpfalz direkt am Wald. Ich muss sagen, da sind mir die Zecken lieber als diese Viecher.
Zecken sind viel langsamer und erwischt man viel leichter. Naja, mal sehen, vielleicht findet sich doch noch irgendwo ein Mittel das hilft!
Letztes Jahr habe ich wie gesagt viele Produkte eingekauft. Läusekamm versucht beim spazieren gehen immer dabei und ständig auf den Hund geschaut… hilft nichts nur wenn man ganz schnell ist..
Ich habe auch gelesen das die Viecher sich ganz nah an die Haut pressen und sich so festhalten das man mit dem Kamm kaum Chancen hat.
Dann habe ich ein Shampoo entdeckt wo drauf stand das es u. Ich habe mich aber dennoch nicht getraut es immer herzunehmen da meine ehemalige TA meinte meine Hündin hätte Milbenallergien 4 verschiedene und dadurch solle ich nur ein Allergenshampoo benutzen.
Dann TA Besuch ebenfalls bei der selben nach sehr schlimmen Befall. Sie hatte mir damals eine Kautablette Namens Bravecto angedreht.
Ein Spot on Mittel welches 3 Mnate lang wirkt und wo Hunde sogar schwimmen können ohne den Schutz zu verlieren. Hat sehr gut geholfen, alle Tierchen weg..
Eimalige Verabreichung, danach nie wieder! Nachdem ich mir die Packungsbeilage durchgelesen hatte wurde ich skeptisch und habe nach dem Zeug im Internet gesucht.
Jedenfalls, bitte informiert euch darüber was ihr euren Hunden verabreicht, ich jedenfalls was sehr erschrocken danach.. Es steht zwar drauf Repellentwirkung schon nach erster Anwendung, kann ich aber nicht bestätigen.
Enthalten ist unter anderem Decansäure. Die Wirkungsweise wird so beschrieben das ein öliger Film der Wirkstoffe das Ungeziefer umhüllt und erstickt stimmt, sie versuchen sogar teilweise aus dem Fell zu fliehen!
Dabei steht eine Empfehlung für angeblich optimalen Schutz nach dem Trocknen Petvital Verminex aufzutragen ist so ein flüssiges Zeug wie Spot on, hab ich ausprobiert und Liegeplatz mit dem von der Fa.
Das Shampoo ist vielleicht nicht rein pflanzlich aber momentan das einzige was wirklich hilft. Und so oft wasche ich meine Hündin nicht, und spüle sie danach sehr gut aus.
Das Shampoo habe ich aus einem Futterhaus für Tiere gekauft. Gibt es aber auch im Netz. Natürlich werde ich weiter nach einer besseren Alternative suchen und bin auch für Tipps in dieser Richtung dankbar, wenn ich wirklich mal was rein pflanzliches gefunden habe teile ich es natürlich sofort mit euch.
Besten Dank noch an Birthe Thompson Nici. Herzlichen Dank für diese Infos! Vielleicht bekommen wir noch mehr Antworten.
Nur so können wir alle voneinander für unsere Hunde lernen. Also, vielen Dank!!!! Meine Hunde schwimmen mindestens 1 x die Woche.
Werden sie ausgespült beim Schwimmen oder ertrinken sie? Leider gibt es über dieses Viech nur sehr wenige Informationen einzuholen.
So auch meine Hündin letztes Jahr. Ich habe mich bei einem Jäger informiert, Der kennt die Viecher schon seit Jahren. Ich habe ihn gefragt was er dagegen tun würde, und er sagte mir er mische ein Parfumwässerchen mit nelkenöl an und sprüht sich vor der Jagd immer damit ein.
Ich habe es ausprobiert und war nicht davon überzeugt. Zudem stinkt es ungemein und auch meine Hundebekanntschaften wollten nicht mehr mitgehen wenn ich das Zeug oben hatte.
Ich habe aufjedenfall!!!!!! Leider darf man hier ja kein Produktnamen bekannt geben was ich echt Schwachsinn finde denn man kann sich durch Produktnamen auch im Internet erkundigen und dann selbst überlegen ob man es probiert.
Klar verstehe ich das auch ich möchte auch nur was gezeigt bekommen was auch wirklich funktioniert.
Meine Bekanntschaften und Freunde waren mir jedoch sehr dankbar über diese Infos und Tipps. Ich muss dazusagen das ich eine sehr sensible Hündin habe der ich nur das Beste will am Besten auch rein natürlich behandeln, deshalb gebe ich eben fast nichts vom Tierarzt wenn ich nicht Homöopathisch ist oder absoluter Notfall wäre.
Und ich glaube die Tierfreunde hier suchen auch eher nach einer Antwort und nicht nach Philosophie. Ein Tipp kann ich aber doch geben.
Meine Hündin schwimmt leider nicht weshalb ich sie immer waschen muss. Mir fiel nur auf das Hunde in meinem Bekanntenkries, die schwimmen kein Problem mit dem Parasit haben.
Haben wir denn Schwimmer hier drin? Kann das jemand bestätigen? Vielleicht findet sich ja eine Lösung das ich euch das Shampoo nennen kann.
Aber ich kann nur sagen ich es nicht nötig habe für jemanden Werbung zu machen, ich kenne nur das Problem zu gut!
Selbstverständlich wäre es für viele, viele hilfreich, wenn die Leser erfahren könnten, was helfen würde. Also, vielleicht mögen Sie es gerne anfügen?
Das wäre sehr nett. Hallo, Der Beitrag ist sehr interessant. Wir kämpfen seit dem letzten Sommer ebenfalls gegen diese Plage vergebens an.
Es wäre nett zu Erfahren, mit welchem Shampoo gute Erfahrungen gemacht wurden. Hallo Nici, vielen Dank für die guten Infos, wir kannten das Problem bis vorletzter Woche hoer in Nordhessen — Nähe Kassel — auch noch nicht, meine Frau hat mich diesbezüglich aufgrund eines Artikels bei Fb darauf aufmerksam gemacht.
Daher wäre es für uns und vielen unserer Fellnasen Freunde interessant, welches Shampoo zum Erfolg geführt hat. Freuen uns von dir zu hören — Viele Grüsse — Claudia und Michael.
Hallo, kann ich meine Hunde auch schützen? Wie sieht es mit Spot ons, entsprechenden Halsbänder etc. Essig verflüchtigt sich aber doch so schnell.
Ich würde zudem diese Viecher noch nicht mal erkennen. Bin täglich mehrfach mit den Hunden im Wald unterwegs und mache mir natürlich jetzt arge Gedanken.
Geht so. Hilft wunderbar. Hmm habe überlegt ob evtl. GLG Uschi. Danke für den informativen Beitrag.
Ich kannte diesen Parasiten noch nicht, habe aber seit Mitte Juni recht oft mit ihm zu tun. Tatsächlich sind diese Fliegen häufig am Waldrand aktiv, aber auch im Waldinneren.
Sie wirken im ersten Augenblick ungeschickt, ähnlich den geflügelten Ameisen, und sie bewegen sich auf dem Hundefell schnell und zappelig.
Ich kann jedenfalls bestätigen, diese Tiere vorher nicht bewusst gesehen zu haben. Da traf ich vereinzelt auf welche.
Gestern jedoch hatte ich auf meinem Hund Ridgeback Rüde etwas über 30 Stück abgesammelt. Das komische dabei ist, dass der Hund Vizsla Hündin meiner Freundin nicht eine abbekam.
Wir gingen knapp 2 Stunden durch einen Wald. Durch den bestehenden Leinenzwag liefen sie auch nur auf Wegen oder mal im hohen Gras.
Ich finde es erschreckend, wie viele das waren. Die Bisse die ich in der Leistengegend bei ihm finden konnte habe ich mit kolloidalem Silber besprüht.
Werde daher vermehrt auf ihn achten in den nächsten Tagen. Ich habe hier im Umfeld viele andere Hundebesitzer vor den Plagegeistern gewarnt.
Viele kannten die noch nicht. Daher bin ich froh doch so viel über die im Internet zu finden! Danke für deine Info!!
So viele???? Das ist ja wirklich absolut widerlich, wenn ich das mal so sagen darf. Wir haben es ja noch gut bei unseren Kurzhaarigen.
Wir sehen die Biester doch relativ schnell. Was machen nur die HuHa mit Hunden mit richtiger Fellpracht? Die Natur wird immer extremer, habe ich das Gefühl.
Ich habe in diesem Jahr erstmals bei unserem Zulu einige gefunden. Die Jahre zuvor schienen mir unsere Hunde davon verschont.
Aber gut … Wir müssen uns alle irgendwie darauf einstellen, dass wir vielleicht noch mit ganz anderen Dingen zu tun bekommen.
Keine schöne Vorstellung. Jetzt habe ich mit dem Läusekamm 2 Hirschlausfliegen entdeckt und bin dadurch auf diese Seite gekommen.
Werde meine Kleine nach jedem Spaziergang kämmen. Bei mir wollten die Plagegeister auch landen, habe sie gleich entfernt. In welchen Teilen von Deutschland hält sich diese Fliege auf, ich wohne an der Grenze Zu Deutschland in Dänemark, werden wir dieses Biest hier auch sehen?
Damals wusste ich auch erst gar nicht, was das für Viecher sind. Hat man eine, hat man auch gleich mehrere. Bei uns war es so, dass sie immer mal wieder aus dem Fell gekrochen kamen.
Vorwiegend, wenn der Hund etwas länger liegt, also morgens und abends. Sie haben sich im Ratenbereich, an den Hinterbeinen am Bauch und auch an den Vorderbeinen aufgehalten.
Ich habe häufiger mit dem Gedanken gespielt ihn scheren zu lassen. Auch ein Pferd in unserem Stall hatte mal eine Hirschlausfliege.
Der Wallach ist völlig durchgedreht, hat sich immer hingeschmissen, und war geradezu panisch. Bis wir den Übeltäter doch gefunden hatten.
Ab und zu erwischt man eins der Biester beim Kraulen oder bürsten, sie sitzen tief im Fell und sehen ähnlich wie Flöhe aus, sind aber deutlich zäher.
Das einzige was hilft, ist konsequent umziehen nach dem Spaziergang, bei Kurzhaarigen Hunderassen wie Ridgebacks erwischt man die Fliegen gut mit dem furminator.
Solltet ihr — Mensch oder Hund — einmal wieder von diesem Tierchen Besuch bekommen, könntet ihr das eventuell einmal mit Fotos festhalten?
Es scheint ja so, dass auch diese Hirschlausfliege überall etwas zunimmt. Es wäre super, noch mehr Informationen hierzu geben zu können.
Daher eine kleine Warnung: Zurzeit sind in Waldgebieten und Waldrändern die Hirschlausfliegen sehr aktiv. Hundehalter haben hierzu bereits schon ihre Erfahrungen mitgeteilt: So informierte eine Hundehalterin darüber, dass auch ihr Hund gebissen wurde, sie die Wunde mit kolloidalem Silber gespült habe und mit Micropulver betupft hat.
Erziehung Das Schleppleinentraining Juli Birthe Thompson Weiterlesen. Hunde im Job Mantrailing — nicht nur eine sinnvolle Beschäftigung Hallo Monika, wie recht du hast — es gibt nichts Neues.
Hallo Jenny, Ih, das war ja auch ein wenig ekelig, oder? Hallo liebe Tierfreunde, habe nun mal wieder die Seite besucht, kann ich leider nur wenn es die Zeit erlaubt..
Ja, liebe LeserInnen, leider müssen wir hier passen. Hallo Anne, echt? Das hilft? Das wäre ja ein Traum.
Ich versuche es mal … Danke für den Tipp! Hallo Julian, wir arbeiten auf Hochtouren und versuchen alles, geben unser Bestes! Hallo, auch unsere Hündin ist wieder befallen von diesen Mistviechern.
Ins Wasser darf nichts, auf den Hund schon… Das gäbe mir zu denken. Hallo Gabi, ja, auf den Namen des Shampoos warten nun so einige.
Andere Mittel wären für Hunde nicht zu empfehlen, weil gefährlich … Noch tappen wir alle im Dunkeln und es gibt kein Mittel — auch eigentlich kein Shampoo, wir haben das alles recherchiert, weil wir eben keine Antwort bekommen.
Wir bleiben aber dran und ich denke, die Hersteller nun auch! Birthe Thompson. Vielen Dank, Nina, ich recherchiere hier mal bisschen.
Ich meide nun notgedrungen den Wald und schaue mehrmals täglich das Fell durch. Hallo Sabine, es ist so schwer, hier etwas zu finden.
Hallo Renate, nein, leider nicht. Nochmals danke für den Artikel und das ihr da dran bleibt! Hallo Franzi, schau mal, der Bodo hat gerade auch was geschrieben.

0 thoughts on “Hirschfliege”